Tischtennis Training

Wo: Turnhalle Buchenweg 30, 46147 Oberhausen

Wann: Freitag Einlass ab 19.00 Uhr/ Start 19:15 bis 21:45 Uhr

Übungsleiter: Frank Scherenschlicht 0208/666670 und Helmut Wissmann 02064/52800

Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853

Hallo Freunde des Tischtennis.

  • Wir sind eine lustige Männer Gruppe mittleren Alters  und treffen uns jeden Freitag, außerhalb der Schulferien.
  • Bei uns steht der Spaß am Spiel und die regelmäßige Bewegung an erster Stelle.
  • Als Hobby Gruppe nehmen wir nicht an Wettkämpfen teil.

Eure Übungsleiter Helmut und Frank

Eltern-Kind-Turnen 1-4 Jahre

Alle Eltern-Kind Gruppen werden in der Turnhalle Buchenweg 30, 46147 Oberhausen durchgeführt und sind mit 25 Kindern vollständig besetzt! Keine freie Plätze vorhanden!

  • Gruppe K3  Donnerstag 16:15 bis 17 Uhr – Einlass 15 Minuten vorher!
  • Gruppe K5 Freitag 16:00 bis 16:45 Uhr
  • Gruppe K6 Freitag 17:00 bis 17:45 Uhr

Übungsleiter:in: Heike / Dora / Erika / Kai / Lydia

Hallo Mütter und Väter mit Kleinkindern. Hier können sich Eltern und Kinder spielerisch näher kommen und die gemeinsamen Bande vertiefen. Wir singen, springen, laufen und klettern – reisen mit verschiedenen „Verkehrsmitteln“ (Kasten Matten, Bänken), gehen auf Löwenjagd (schnell, schnell), oder laufen durch den Dschungel (Großgeräte).

Die ersten sozialen Gruppenkontakte erfährt ihr Kind oft hier, in unserer Turngruppe. So entwickelt sich manche -r „Rabaukin / Rabauke“ zu einem zarten Menschlein. Gehen sie deshalb mit Ihrem Kind verständnisvoll um, auch wenn es mal nicht so will wie wir.

  • PS: Freude und Spaß stehen bei uns an erster Stelle.

Euer Jugendteam

Badminton – Training

Wo: Sporthalle Oranienstraße, 46147 Oberhausen-Schmachtendorf

Wann: Dienstag ab 17.00 Uhr

Anleitende: Sophia Fockenberg

Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853

Hallo, liebe Badminton Freunde und Freundinnen und alle die es werden wollen!!!

Hier erst einmal die vielen Vorteile dieser Sportart: Badminton trainiert die Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition. Es erfordert für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit, Spielwitz und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, daß durch den leichten Schläger Änderungen der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Der Wechsel von schnellen und hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.

Zu unserer Trainingsstunde: Nach einem 15 Minuten dauernden Aufwärmtraining spielen wir Doppel und Einzel. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Witzchen und Gespräche sind erwünscht.

Über uns: Wir sind eine Gruppe von Hobby Spielerinnen und Spielern im Alter von 28 bis 65 Jahren.

Gerne begeistern wir euch, bei einer Schnupperstunde in der Sporthalle Schmachtendorf Oranienstraße

#Badminton  #Gemeinschaft  #Training

Fit durch den Winter – mit Skigymnastik

  • Wo: Turnhalle – Buchenweg 30 – 46147 Oberhausen Schmachtendorf
  • Wann: Einlass ab 17:45 Uhr / Start der Übungsstunde 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Kurs 1/2025: 12.01. – 30.03.2025; 12×90 Minuten 60€ (ausgebucht ; Warteliste)
  • Kurs 2/2025: 19.10. – 14.12.2025; 9×90 Minuten 45€

Kursleiterin: Heike Drillich (lizensierte Übungsleiterin C)

Eine guter Trainingszustand macht nicht nur den Skitag zum Vergnügen, sondern schützt auch vor Unfällen oder Verletzungen. Reaktionsschnelligkeit und ein geschulter Gleichgewichtssinn können helfen, Stürze zu vermeiden, kräftige Muskeln verringern die Belastung auf die Gelenke. Auch wenn der Zeitpunkt für eine effektive Vorbereitung verpasst wurde, kann das Fitnesslevel kurzfristig gesteigert werden. Vor allem Kraft- und Koordinationsübungen zeigen schon nach wenigen Wochen erste Effekte. Alpines Skifahren und Skilanglauf sind komplexe Bewegungsabläufe, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen.

Auf ein effektives Zusammenspiel dieser Muskeln zielt das Koordinationstraining ab. Einfache Übungen, wie z.B.: Bewegungen auf einem Bein, Jonglagen oder kombinierte Bewegungsabfolgen steigern die koordinativen Fähigkeiten. Beim Krafttraining werden Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur ins Training eingebunden. Kniebeugen und Liegestützen sind Klassiker – ohne Hilfsmittel durchführbar, variantenreich und bei richtiger Ausführung äußerst wirksam.

#Skigymnastik

Übungsleiter*in / Praktikant*in/ Helfer*innen in den Bereichen Kinder; Jugend, Best Ager.

Der RSV Adler sucht für seine Vereinsgruppen und Kursangebote, sowie verschiedene Aktionen interessierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Die persönliche Vorstellung ist jederzeit nach Absprache im Vereinsheim auf der Sportanlage Schmachtendorf, Buchenweg 30 (hinter der Turnhalle) möglich. Telefonische Absprache bei Ursula Augenstein unter der Tel. Nr. 0208/684853.

Bitte auf den AB sprechen, ich rufe gerne zurück!

Jugendraum/ Zertifizierung als „Jugendfreundlicher Verein“

Unser Jugendraum befindet sich auf der Sportanlage Schmachtendorf, Buchenweg 30 (hinter der Turnhalle) 46147 Oberhausen.

Der Raum wird nicht vermietet und steht den Kindern und Jugendlichen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung.

Zuständig ist unsere Referentin für außersportliche Jugendarbeit, Übungsleiterin und stellvertretende Vorsitzende Heike Berchter Tel.: 864990

Der Verein RSV Adler wurde 2014 zum ersten Mal als „Jugendfreundlicher Verein“ von der Sportjugend Oberhausen ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde regelmäßig nachzertifiziert und 2022 wieder vergeben, gültig bis 2024

https://www.ssb-oberhausen.de/jfv