KURS: „HiiT-The Beat“ – Hoch intensives Intervall Training

Fit durch den Winter

„HiiT-The Beat“ zielt auf intensives, effektives aber gleichzeitig einfaches Training ab. Hinzu kommt die passend produzierte Musik, die auf alle Intervalle der jeweiligen Übungen abgestimmt ist und das Beste: Hier kann ohne Vorkenntnisse mitgemacht werden. Die Übungen kommen in verschiedenen Abstufungen für jedes Fitness Level und sind leicht verständlich. https://breakletics.com/de/

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

KURS 3/2023 – 11.08. – 29.09.2023 – 8 Termine (40€) Bitte beim 1. Kurstermin bezahlen

KURS 4/2023 – 20.10. – 15.12.2023 – 9 Termine (45€)

Einlass 17:45 Uhr / Start 18 Uhr – 60 Minuten.

Der Kurs wird im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen, durchgeführt.

Kursleiterin: Daniela Hendricks BREAKLETICS ADVANCED TRAINER

Bild aus der Bild-Datenbank des Landessportbund-Foto: Andrea Bowinkelmann

KURS: Präventionssport „Bewegen statt schonen“ (Rücken aktiv)


25.08. – 10.11.2023 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:30 bis 21:00 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser Kurs ist ausgebucht!

Kurse 2024

12.01. – 15.03.2024 –19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

23.08. – 15.11.2024 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

Anmeldungen telefonisch bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. oder per WhatsApp 015234254823

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention „Haltung und Bewegung“

Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!

Ziele: Gezielte Stärkung – Beweglichkeit und Koordination verbessern – Entspannen und Stress bewältigen.

KURS: Nordic-Walking Anfänger Montag 18 Uhr

nordic walking

In unserer Gesellschaft, die in zunehmendem Maß von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanfte Einstiegssportarten wie das Nordic Walking immer mehr an Bedeutung. Moderat betriebener Ausdauersport hat viele gesundheitliche Vorteile.

Wer sich bewegt, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Unser Ziel als Verein ist es, Menschen dabei zu unterstützen tägliche Bewegungsroutinen zu entwickeln und kontinuierlich in Bewegung zu bleiben.

Der Schwerpunkt unserer Sporteinheiten liegt auf der richtigen Haltung, dem Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke und dem Erlernen des Grundschrittes. Dazu bieten wir Lockerungs- Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Fettverbrennung und Fitness werden gesteigert, Freude an der Bewegung in der Natur werden vermittelt.

Verschiedene Längen von LEKI Carbon Nordic-Walking Stöcke liegen zum Ausleihen bereit. Bringen Sie gerne, wenn vorhanden ihre eigenen Nordic-Walking-Stöcke mit.

Unsere Outdoor Angebote 2024:

  • Kurs 1: Nordic-Walking für Anfänger ab Montag 15. April – 27. Mai 2024 ab 18:00 Uhr; 7 Termine je 45 Minuten. 28€
  • Kurs 2: Nordic-Walking für Anfänger ab Montag 26. August – 4. Oktober 2024 ab 18:00 Uhr; 7 Termine je 45 Minuten. 28€

Kursanleitung: Ursula Augenstein, lizensierte Übungsleiterin Prävention „Haltung und Bewegung“ – Nordic-Walking Zusatzausbildung

Treffpunkt: für alle Angebote RSV Adler Geschäftsstelle, Sternstr. 86, 46147 Oberhausen; (sichere Fahrradparkplätze vorhanden)

Strecke: In den Sterkrade Wald, Eingang Hiesfelder Straße.

Anmeldung: ab sofort möglich: Telefonisch unter 0208/684853 AB oder mail@rsv-adler1914.de

KURS: Präventionssport „Fit bis ins hohe Alter“ – 70+ –

Freitag: 25.08.2023 bis 17.11.2023 = 12 Sport Termine (ohne 6.10.)

Kurse 2024

Freitag: 12.01.- 05.04.2024 = 12 Sport Termine

Freitag: 23.08.-15.11.2024 = 12 Sport Termine

Zeit: 16:15 Uhr Einlass/ Aktiv 16:30 bis 17:30 Uhr

Wo: Im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen.

Kosten: 90€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!!

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Ziel: Kurskonzept zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Verhütung von Stürzen im Alter.

Diese Kurs-Konzeption basiert auf dem vier Säulen-Modell:

1. Mobilität entwickeln, 2. Stärke aufbauen, 3. Sicherheit vermitteln, 4. Beweglichkeit erhalten

Es ist speziell für Menschen ab dem 70. Lebensjahr konzipiert, die aktiv werden wollen, um die Funktionsfähigkeit von Körper und Kopf bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention HuB


KURS: „Fit durch den Winter“ mit Skigymnastik

  • Wo: Turnhalle – Buchenweg 30 – 46147 Oberhausen Schmachtendorf
  • Wann: Einlass ab 18 Uhr / Start der Übungsstunde 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
  • Kurs: 02/2023 ab 01.10. – 10.12.2023; 11 x 90 Minuten; Kursgebühr 52€ (Dieser Kurs ist ausgebucht)

Kurse 2024

  • Kurs 1/2024: 07.01. – 17.03.2024; 11 x 90 Minuten Kursgebühr 52€
  • Kurs 2/2024: 06.10. – 15.12.2024; 11 x 90 Minuten

Kursleiterin: Heike Drillich (lizensierte Übungsleiterin C) Tel.: 0208/679113

Eine guter Trainingszustand macht nicht nur den Skitag zum Vergnügen, sondern schützt auch vor Unfällen oder Verletzungen. Reaktionsschnelligkeit und ein geschulter Gleichgewichtssinn können helfen, Stürze zu vermeiden, kräftige Muskeln verringern die Belastung auf die Gelenke. Auch wenn der Zeitpunkt für eine effektive Vorbereitung verpasst wurde, kann das Fitnesslevel kurzfristig gesteigert werden. Vor allem Kraft- und Koordinationsübungen zeigen schon nach wenigen Wochen erste Effekte. Alpines Skifahren und Skilanglauf sind komplexe Bewegungsabläufe, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen.

Auf ein effektives Zusammenspiel dieser Muskeln zielt das Koordinationstraining ab. Einfache Übungen, wie z.B.: Bewegungen auf einem Bein, Jonglagen oder kombinierte Bewegungsabfolgen steigern die koordinativen Fähigkeiten. Beim Krafttraining müssen Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur ins Training eingebunden werden. Kniebeugen und Liegestützen sind Klassiker – ohne Hilfsmittel durchführbar, variantenreich und bei richtiger Ausführung äußerst wirksam.