KURS: „HiiT-The Beat“ – Hoch intensives Intervall Training

Fit durch den Winter

KURS 2/2023 -21.04.-26.05.2023 (30€) -läuft

KURS 2F/2023 – 02.06. – 30.06.2023 (25€) in den Anfang der Sommerferien hinein

KURS 3/2023 – 11.08. – 29.09.2023 (40€)

KURS 4/2023 – 20.10. – 15.12.2023 (45€)

Einlass 17:45 Uhr / Start 18 Uhr – 60 Minuten.

Der Kurs wird im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen, durchgeführt.

Kursleiterin: Daniela Hendricks BREAKLETICS ADVANCED TRAINER

KURS 2 F = 5 Termine Kursgebühr = 25€, bitte beim 1. Kurstermin bezahlen.

„HiiT-The Beat“ zielt auf intensives, effektives aber gleichzeitig einfaches Training ab. Hinzu kommt die passend produzierte Musik, die auf alle Intervalle der jeweiligen Übungen abgestimmt ist und das Beste: Hier kann ohne Vorkenntnisse mitgemacht werden. Die Übungen kommen in verschiedenen Abstufungen für jedes Fitness Level und sind leicht verständlich. https://breakletics.com/de/

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Bild aus der Bild-Datenbank des Landessportbund-Foto: Andrea Bowinkelmann

Nordic-Walking Treff – Montag

Mit Schwung in die Woche starten – Am Montag bieten wir diese beiden Gruppen Angebote – Nordic-Walking  (Ganzjährige Angebote) – Grundkenntnisse des Nordic walking sollten vorhanden sein.

Ankommen ab 9:45 UHRTreffpunkt: RSV Geschäftsstelle, Sternstr. 86, 46147 Oberhausen – Stöcke können gestellt werden. Vorkenntnisse sollten gegeben sein. Um 10:00 Uhr walken wir in den Sterkrader Wald, ca. 45-60 Minuten. Schnupperstunden sind möglich. Trainerin: Ursula Augenstein, ausgebildete Übungsleiterin B Prävention Haltung und Bewegung, (Zusatzausbildung Nordic Walking Basic ) 0208/684853

18 UHR -Gestartet wird vom Parkplatz an der Hiesfelder Straße in den Dunkelschlag (Sterkrader Wald) – Schmachtendorf. Gute Fitness und Vorkenntnisse sollten gegeben sein. Trainerin: Suganthy Dietze, ausgebildete Übungsleiterin B Prävention, (Zusatzausbildung Nordic Walking, Pilates Lehrtrainerin) 0208/895331

Gern kann zwischen den Sportgruppen Montag 10 Uhr und Montag 18 Uhr bei Bedarf gewechselt werden! (z.B. Schichtarbeit)

Eine Mitgliedschaft im Verein ist notwendig: Gerne begeistern wir bei Schnupperstunden. Einfach mal mitmachen.


KURS: Good morning- „Nordic Walking“ für Anfängerinnen und Anfänger

nordic walking

Mit unseren neuen Anfängerkursen haben Sie die Gelegenheit eine „sanfte Art“ des Ausdauersports kennenzulernen. Im Vergleich zum Joggen belastet Nordic Walking weniger die Gelenke. Diese Art des Sports hat positive Effekte auf die Atmung und das Herz-Kreislauf-System. Das ist der perfekte Ausgleichssport, bei regelmäßigem Training werden die Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich gelöst und der Rücken gestärkt.

Schwerpunkt: Der Schwerpunkt unserer Sporteinheiten liegt auf der richtigen Haltung, dem Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke und dem erlernen des Grundschrittes. Dazu bieten wir Lockerungs- Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Fettverbrennung und Fitness werden gesteigert, Freude an der Bewegung in der Natur werden vermittelt.

Verschiedene Längen von Leki Carbon Nordic-Walking Stöcke liegen zum Ausleihen bereit. Bringen Sie gerne, wenn vorhanden ihre eigenen Nordic-Walking-Stöcke mit.

Kurs 1 = Montag 17.04. – 12.06.2023 = Zeit zum Ankommen ab 8:30 Uhr/ Start 8:45 Uhr in den Sterkrader Wald – 7 Termine je 45 Minuten 28€,

Kurs 1n = Montag 17.04. – 12.06.2023 = Zeit zum Ankommen ab 17:45 / Start 18:00 Uhr in den Sterkrader Wald – 7 Termine je 45 Minuten 28€

Kursleitung: Ursula Augenstein Übungsleiterin B Prävention „Haltung und Bewegung“, Nordic Walking- Betreuerin

Treffpunkt: RSV Adler Geschäftsstelle – Sternstr. 86, 46147 Oberhausen und walken von dort in den Dunkelschlag (Sterkrader Wald) – max. 10 Personen je Kurs

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

KURS: „Fit durch den Winter“ mit Skigymnastik

Wo: Turnhalle – Buchenweg 30 – 46147 Oberhausen Schmachtendorf

Wann: Einlass ab 17:45 Uhr / Start der Übungsstunde 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Kurs: 02/2023 ab 01.10. – 10.12.2023; 11 x 90 Minuten Kursgebühr 52€ (Dieser Kurs ist ausgebucht)

Kursleiterin: Heike Drillich (lizensierte Übungsleiterin C) Tel.: 0208/679113

Eine guter Trainingszustand macht nicht nur den Skitag zum Vergnügen, sondern schützt auch vor Unfällen oder Verletzungen. Reaktionsschnelligkeit und ein geschulter Gleichgewichtssinn können helfen, Stürze zu vermeiden, kräftige Muskeln verringern die Belastung auf die Gelenke. Auch wenn der Zeitpunkt für eine effektive Vorbereitung verpasst wurde, kann das Fitnesslevel kurzfristig gesteigert werden. Vor allem Kraft- und Koordinationsübungen zeigen schon nach wenigen Wochen erste Effekte. Alpines Skifahren und Skilanglauf sind komplexe Bewegungsabläufe, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen.

Auf ein effektives Zusammenspiel dieser Muskeln zielt das Koordinationstraining ab. Einfache Übungen, wie z.B.: Bewegungen auf einem Bein, Jonglagen oder kombinierte Bewegungsabfolgen steigern die koordinativen Fähigkeiten. Beim Krafttraining müssen Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur ins Training eingebunden werden. Kniebeugen und Liegestützen sind Klassiker – ohne Hilfsmittel durchführbar, variantenreich und bei richtiger Ausführung äußerst wirksam.

KURS: Präventionssport „Bewegen statt schonen“ (Rücken aktiv)


A13.01. – 17.03.2023 – 19:15 Uhr Einlass / Start – 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (am 17.02. und 24.02. kein Training) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen.

B – 25.08. – 10.11.2023 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:30 bis 21:00 Uhr (ohne Herbstferien) der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen

Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention Haltung und Bewegung

Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!

Ziele: Gezielte Stärkung-Beweglichkeit und Koordination verbessern-Entspannen und Stress bewältigen.

KURS: Präventionssport „Fit bis ins hohe Alter“ – 70+ –

Freitag: 10.03.2023 bis 02.06.2023 = 12 Sport Termine

Freitag: 25.08.2023 bis 10.11.2023 = 12 Sport Termine

Zeit: 16:15 Uhr Einlass/ Aktiv 16:30 bis 17:30 Uhr

Wo: Im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen.

Kosten: 90€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!!

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Ziel: Kurskonzept zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Verhütung von Stürzen im Alter.

Diese Kurs-Konzeption basiert auf dem vier Säulen-Modell:

1. Mobilität entwickeln, 2. Stärke aufbauen, 3. Sicherheit vermitteln, 4. Beweglichkeit erhalten

Es ist speziell für Menschen ab dem 70. Lebensjahr konzipiert, die aktiv werden wollen, um die Funktionsfähigkeit von Körper und Kopf bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention


Pilates Training für Sie und Ihn

Dienstag Einlass 19:45 Uhr/ Start 20 Uhr bis 21 Uhr

Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295

Trainerin: Suganthy Dietze
Lehrtrainerin Aerobic und Pilates, Übungsleiterin B Prävention Haltung und Bewegung

Pilates ist eine Kombination von Übungen. Das System wurde nach seinem Begründer Joseph Pilates benannt. Jede Übung geht fließend in die nächste über, und alle bauen auf die Stärke ihres Powerhouse auf und festigen dieses gleichzeitig. Der Begriff Powerhouse bezieht sich auf die Muskulatur ihres Bauches, ihres Rücken, ihres Gesäßes und den Innenseiten der Oberschenkel.

Bei den Übungen müssen die Bewegungsabläufe mehrere Male präzise und kontrolliert wiederholt werden, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und Schwächen zu korrigieren. Pilates umfaßt viele verschiedene Übungen in diversen Schwierigkeitsstufen. So werden sie sich bei diesem Progamm nicht langweilen.
Am Ende der Trainingseinheit entspannen Sie bei einem wohltuenden Stretching.

Hockergymnastik – Reha Sport

Hockergymnastik ist für alle Menschen die Probleme haben längere Zeit zu stehen. Eventuell nicht mehr von der Gymnastik-Matte hoch kommen, aber nicht auf Sport verzichten möchten.

Hier besteht die Möglichkeit auf dem Hocker oder Stuhl aktiv zu werden. Mit kleinen Handgeräten wie Thera Bänder, Brasils, kleinen Hanteln oder Redondo Bällen und alternativem Material können sie sich sportlich betätigen. Gerne begeistern wir sie bei einer Schnupperstunde.

Entweder:

Gruppe H1 Dienstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr

oder

Gruppe H2 Donnerstag 16:15 bis 17:15 Uhr (ausgebucht)

Trainingsraum: Gymnastikraum der Hirschkampschule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen

Leitung: Gerhard Pahl 0208/684819 – lizensierter Übungsleiter B Reha Sport (Orthopädie)

Rücken fit

In diesem Kurs werden vielfältige Übungen durchgeführt, um die Rückenmuskulatur zu stärken und Rückenbeschwerden zu vermeiden. Die Stunde wird mit Elementen aus der Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik gestaltet. Kleingeräte wie Brasils und Thera Bänder kommen zum Einsatz.

Ziel ist der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung von Freude an der Bewegung sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils.

Dieses Angebot wird dienstags, Einlass 17:30 / Start um 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr im Gymnastikraum der Hirschkampschule durchgeführt. Die Größe der Sportgruppe ist auf max. 15 Personen beschränkt. (ausgebucht)

Trainerin ist: Dora Czarnetzky, lizensierte Übungsleiterin B (Reha-Sport) und ausgebildete 3-D-Rückentrainerin.

Frauengymnastik 1 – 60+

Wo: In der Turnhalle –  Buchenweg 30 – 46147 Oberhausen Schmachtendorf

Wann: Montags Einlass: ab 18:15 Uhr Uhr / Start: 18:30 Uhr bis 19:30
Leiterin: Dagmar Janzen, liz. Übungsleiterin C Tel.: 896453

Hallo liebe Sportlerinnen und alle die es werden und bleiben wollen.

Mit diesem Gruppen Angebot möchte ich Frauen ansprechen in der Altersklasse 60+.

Durch die Mobilisation der Gelenke und die Kräftigung der gelenkstabilisierenden Muskulatur, wird die Gesundheit gefördert und die allgemeine Fitness erhalten.
Übungen für die Kraft und Beweglichkeit finden als Trainingseinheit auf der Gymnastikmatte statt.
Als Trainingsgeräte zur Intensivierung der Übungen kommen neben Thera-Bändern, Klein–Hanteln (500g) und Bällen auch Brasils und Flexi-bar zum Einsatz.

Ein weiteres Trainingsziel ist es, durch eine geeignetes Ausdauertraining dem Abfall der Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken.
Den Ausklang des Trainings bilden Dehn- und Entspannungsübungen, sowie Körper- und Phantasiereisen.