KURS: Präventionssport „Bewegen statt schonen“ (Rücken aktiv)


25.08. – 10.11.2023 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:30 bis 21:00 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser Kurs ist ausgebucht!

Kurse 2024

12.01. – 15.03.2024 –19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

23.08. – 15.11.2024 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

Anmeldungen telefonisch bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. oder per WhatsApp 015234254823

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention „Haltung und Bewegung“

Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!

Ziele: Gezielte Stärkung – Beweglichkeit und Koordination verbessern – Entspannen und Stress bewältigen.

KURS: Präventionssport „Fit bis ins hohe Alter“ – 70+ –

Freitag: 25.08.2023 bis 17.11.2023 = 12 Sport Termine (ohne 6.10.)

Kurse 2024

Freitag: 12.01.- 05.04.2024 = 12 Sport Termine

Freitag: 23.08.-15.11.2024 = 12 Sport Termine

Zeit: 16:15 Uhr Einlass/ Aktiv 16:30 bis 17:30 Uhr

Wo: Im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen.

Kosten: 90€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!!

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Ziel: Kurskonzept zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Verhütung von Stürzen im Alter.

Diese Kurs-Konzeption basiert auf dem vier Säulen-Modell:

1. Mobilität entwickeln, 2. Stärke aufbauen, 3. Sicherheit vermitteln, 4. Beweglichkeit erhalten

Es ist speziell für Menschen ab dem 70. Lebensjahr konzipiert, die aktiv werden wollen, um die Funktionsfähigkeit von Körper und Kopf bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention HuB