KURS: „HiiT-The Beat“ – Hoch intensives Intervall Training

Fit durch den Winter

„HiiT-The Beat“ zielt auf intensives, effektives aber gleichzeitig einfaches Training ab. Hinzu kommt die passend produzierte Musik, die auf alle Intervalle der jeweiligen Übungen abgestimmt ist und das Beste: Hier kann ohne Vorkenntnisse mitgemacht werden. Die Übungen kommen in verschiedenen Abstufungen für jedes Fitness Level und sind leicht verständlich. https://breakletics.com/de/

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

KURS 3/2023 – 11.08. – 29.09.2023 – 8 Termine (40€) Bitte beim 1. Kurstermin bezahlen

KURS 4/2023 – 20.10. – 15.12.2023 – 9 Termine (45€)

Einlass 17:45 Uhr / Start 18 Uhr – 60 Minuten.

Der Kurs wird im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen, durchgeführt.

Kursleiterin: Daniela Hendricks BREAKLETICS ADVANCED TRAINER

Bild aus der Bild-Datenbank des Landessportbund-Foto: Andrea Bowinkelmann

KURS: Präventionssport „Bewegen statt schonen“ (Rücken aktiv)


25.08. – 10.11.2023 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:30 bis 21:00 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser Kurs ist ausgebucht!

Kurse 2024

12.01. – 15.03.2024 –19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

23.08. – 15.11.2024 – 19:15 Uhr Einlass / Start um 19:15 bis 20:45 Uhr (ohne Herbstferien) in der Turnhalle Schmachtendorf; Buchenweg 30, 46147 Oberhausen. Kosten: 75€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin.

Anmeldungen telefonisch bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. oder per WhatsApp 015234254823

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention „Haltung und Bewegung“

Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!

Ziele: Gezielte Stärkung – Beweglichkeit und Koordination verbessern – Entspannen und Stress bewältigen.

KURS: Nordic-Walking Anfänger Montag 18 Uhr

nordic walking

In unserer Gesellschaft, die in zunehmendem Maß von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanfte Einstiegssportarten wie das Nordic Walking immer mehr an Bedeutung. Moderat betriebener Ausdauersport hat viele gesundheitliche Vorteile.

Wer sich bewegt, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Unser Ziel als Verein ist es, Menschen dabei zu unterstützen tägliche Bewegungsroutinen zu entwickeln und kontinuierlich in Bewegung zu bleiben.

Der Schwerpunkt unserer Sporteinheiten liegt auf der richtigen Haltung, dem Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke und dem Erlernen des Grundschrittes. Dazu bieten wir Lockerungs- Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Fettverbrennung und Fitness werden gesteigert, Freude an der Bewegung in der Natur werden vermittelt.

Verschiedene Längen von LEKI Carbon Nordic-Walking Stöcke liegen zum Ausleihen bereit. Bringen Sie gerne, wenn vorhanden ihre eigenen Nordic-Walking-Stöcke mit.

Unsere Outdoor Angebote 2024:

  • Kurs 1: Nordic-Walking für Anfänger ab Montag 15. April – 27. Mai 2024 ab 18:00 Uhr; 7 Termine je 45 Minuten. 28€
  • Kurs 2: Nordic-Walking für Anfänger ab Montag 26. August – 4. Oktober 2024 ab 18:00 Uhr; 7 Termine je 45 Minuten. 28€

Kursanleitung: Ursula Augenstein, lizensierte Übungsleiterin Prävention „Haltung und Bewegung“ – Nordic-Walking Zusatzausbildung

Treffpunkt: für alle Angebote RSV Adler Geschäftsstelle, Sternstr. 86, 46147 Oberhausen; (sichere Fahrradparkplätze vorhanden)

Strecke: In den Sterkrade Wald, Eingang Hiesfelder Straße.

Anmeldung: ab sofort möglich: Telefonisch unter 0208/684853 AB oder mail@rsv-adler1914.de

Inklu-Kicker – Dienstag und Donnerstag

>Wir bewerten die Spiele an Teamgeist und Qualität, nicht am Ergebnis.

>Wir trainieren ohne Leistungsdruck

>Bei uns wird jeder Spieler und jede Spielerin individuell dort abgeholt, wo er oder sie steht.

>Wir haben keinen Schwerpunkt und trainieren die Offensive genau wie die Defensive.

>Unser Motto heißt: „Jedes Kind ein Ball“

————————————————————————————————————-

Ziel: Bei uns spielen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam in einer Mannschaft Fußball und das mit viel Spaß.

Sportanlage: Buchenweg 30, 46147 Oberhausen

Weitere Informationen und Voranmeldungen bei: Monika Eichholz 01573 9370749

KURS: Präventionssport „Fit bis ins hohe Alter“ – 70+ –

Freitag: 25.08.2023 bis 17.11.2023 = 12 Sport Termine (ohne 6.10.)

Kurse 2024

Freitag: 12.01.- 05.04.2024 = 12 Sport Termine

Freitag: 23.08.-15.11.2024 = 12 Sport Termine

Zeit: 16:15 Uhr Einlass/ Aktiv 16:30 bis 17:30 Uhr

Wo: Im Gymnastikraum der Hirschkamp Schule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen.

Kosten: 90€ – Bitte bezahlen Sie den Kurs beim ersten Termin. Dieser vom DTB geprüfte Gesundheitskurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen, bei regelmäßiger Teilnahme, mit 80 % der Kursgebühren bezuschusst werden!!!

Anmeldung ab sofort möglich bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein Tel.: 0208/684853 AB bitte hinterlassen sie ihre Tel. Nr. / oder melden sich über unsere Vereins-E-mail Adresse: mail@rsv-adler1914.de an.

Ziel: Kurskonzept zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Verhütung von Stürzen im Alter.

Diese Kurs-Konzeption basiert auf dem vier Säulen-Modell:

1. Mobilität entwickeln, 2. Stärke aufbauen, 3. Sicherheit vermitteln, 4. Beweglichkeit erhalten

Es ist speziell für Menschen ab dem 70. Lebensjahr konzipiert, die aktiv werden wollen, um die Funktionsfähigkeit von Körper und Kopf bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.

Übungsleiterin: Ursula Augenstein ÜL B Prävention HuB


KURS: Die Kunst des Einrad fahren – Anfänger

Hier werden die Grundlagen des Einradfahrens Schritt für Schritt vermittelt. Die Anfängerinnen erfahren, worauf sie beim Aufsteigen und bei den ersten Fahrversuchen achten sollten, wie Gefahren vermieden werden und Fehler erkannt werden. Die Trainerin Heike Berchter und Gruppenhelferin Lydia Biersching werden den Anfängerinnen Hilfestellung geben und fachlich anleiten. Aller Anfang ist schwer, hier hilft nur üben, üben, üben. Für alle, die das Aufsteigen und Vorwärtsfahren schon beherrschen, hält Einradfahren weitere Herausforderungen bereit: Rückwärtsfahren, Pendeln und Hüpfen sowie das Überwinden von kleinen und großen Hindernissen, sowie das Jonglieren auf dem Einrad. Hierbei sind der Kreativität beim Einsatz des Einrads keine Grenzen gesetzt. Der Kurs ist geeignet für alle Kinder von 6-11 Jahre. Kleine Spiele lockern das Training auf.

Kurstermin: Mittwoch 09.08. – 27.09.2023 – 8 Übungseinheiten – 24

Zeit: Einlass 17 Uhr/ Aktiv 17:15 Uhr bis 18 Uhr

Turnhalle: Buchenweg 30, 46147 Oberhausen

Nächst liegende ÖPNV Haltestelle: Schmachtendorf Mitte – SB 90; SB98; 960; 955, 954

Informationen und Anmeldung ab sofort bei der Geschäftsstelle: Ursula Augenstein 0208/684853 AB oder über unsere E-Mail Adresse Mail@rsv-adler1914.de

Einradgruppe

Wo: Turnhalle am Sportplatz –  Buchenweg 30 – 46147 Oberhausen Schmachtendorf

Wann: Mittwoch Einlaß 17:00 Uhr Start um 17:15 Uhr bis 19 Uhr

Leitung: Heike Berchter  Tel.: 0208/86 49 90 / Helferin Lydia Biersching

Hier einige Informationen zu unserer Einrad und Kunstrad – Sportgruppe.

Nach der spielerischen Aufwärm Phase, beginnen die Kinder mit einfachen Übungen am Rad. Das Rad kann vom Verein gestellt werden, Kinder können aber auch ihr eigenes Rad mitbringen.

Das  Training wird unterstützt durch verschiedene Übungen zur Koordination, Gleichgewichts- und Ausdauerübungen. Kleine Spiele lockern das Training auf.

Kinderturnen 6-14 Jahre

Alle Kinderturngruppen werden in der Turnhalle Buchenweg 30, 46147 Oberhausen durchgeführt.

Liebe Kinder. Habt ihr Lust auf jede Menge Bewegung, Spiel und Spaß?- Dann seid ihr in der Turn- und Sportgruppe des RSV Adler genau richtig!

Liebe Eltern, diese Gruppe richtet sich an alle Mädchen und Jungen die sich bewegen möchten. In vielseitigen Übungsstunden bauen wir zum Beispiel gemeinsam Gerätestationen auf und nutzen sie zum Toben, klettern, ausprobieren und lernen wie man eine Rolle vorwärts richtig macht oder wagen uns an den Handstand. Doch auch große und kleine Spiele stehen auf dem Programm – Fangspiele, Völkerball und Brennball gehören hier dazu. Die Mischung aus verschiedenen Angeboten sollte die Interessen aller Kinder wecken, die sich noch nicht auf eine spezielle Sportart festlegen möchten.

Bei uns stehen der Spaß sowie das Erlernen von Grundlagen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Springen, Laufen und Turnen an erster Stelle. Bei trockenem Wetter geht es auch mal raus – draußen bewegen, den Platz nutzen.

Schüler und Schülerinnen treffen sich…

Gruppe K2: Montags um 17 Uhr bis 17:45 Uhr (keine freien Plätze vorhanden!)

Gruppe K7: Freitags um 18:00 bis 18:45 Uhr

Leiterinnen: Heike, Kai, Dora, Erika

Das Jugendteam

Hockergymnastik – Reha Sport

Hockergymnastik ist für alle Menschen die Probleme haben längere Zeit zu stehen. Eventuell nicht mehr von der Gymnastik-Matte hoch kommen, aber nicht auf Sport verzichten möchten.

Hier besteht die Möglichkeit auf dem Hocker oder Stuhl aktiv zu werden. Mit kleinen Handgeräten wie Thera Bänder, Brasils, kleinen Hanteln oder Redondo Bällen und alternativem Material können sie sich sportlich betätigen. Gerne begeistern wir sie bei einer Schnupperstunde.

Entweder:

Gruppe H1 Dienstag: 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr

oder

Gruppe H2 Donnerstag 16:15 bis 17:15 Uhr (ausgebucht)

Trainingsraum: Gymnastikraum der Hirschkampschule, Zum Ravenhorst 295, 46147 Oberhausen

Leitung: Gerhard Pahl 0208/684819 – lizensierter Übungsleiter B Reha Sport (Orthopädie)

Rücken fit

In diesem Kurs werden vielfältige Übungen durchgeführt, um die Rückenmuskulatur zu stärken und Rückenbeschwerden zu vermeiden. Die Stunde wird mit Elementen aus der Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik gestaltet. Kleingeräte wie Brasils und Thera Bänder kommen zum Einsatz.

Ziel ist der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung von Freude an der Bewegung sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils.

Dieses Angebot wird dienstags, Einlass 17:30 / Start um 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr im Gymnastikraum der Hirschkampschule durchgeführt. Die Größe der Sportgruppe ist auf max. 15 Personen beschränkt. (Zur Zeit sind keine Plätze mehr frei)

Trainerin ist: Dora Czarnetzky, lizensierte Übungsleiterin B (Reha-Sport) und ausgebildete 3-D-Rückentrainerin.